Obwohl eine Webseite für die Mehrheit von KMUs nicht mehr wegzudenken ist, gibt es im Jahr 2020 noch viele Unternehmerinnen und Unternehmer mit Vorbehalten gegenüber einer Firmenwebseite. Dieser Artikel widerlegt die häufigsten Einwände und zeigt die vielen Vorteile einer eigenen Webseite auf.

Vorbehalt 1: «Mein Unternehmen ist zu klein, ich habe kein Budget für eine Webseite.»


Einer der häufigsten Einwände, die wir von Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhaber hören, ist das knappe oder fehlende Budget.

Wir sagen: Ihre Webseite ist Ihr wichtigstes Marketinginstrument! Die Online-Präsenz macht Ihr Unternehmen sichtbar und hilft, dass mögliche Kunden auf Sie aufmerksam werden. Nur mit einer eigenen Webseite können Sie das volle Umsatz- und Gewinnpotenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen. Das Argument kein Budget für eine Webseite zu haben, ist in etwas so, als würden Sie sagen, Sie hätten kein Geld für Ihren Telefonanschluss.

Selbstverständlich muss sich die Erstellung und Bewirtschaftung einer professionellen Webseite finanziell lohnen. Allerdings verzichten Sie freiwillig auf viele potenzielle Kunden, die bei der Konkurrenz ihre Aufträge platzieren, wenn sie kein Webseite haben. Es für Ihr Unternehmen in einer digitalisierten Welt oberste Priorität sein, von Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden. Mit einer kleinen Investition in eine eigene Webseite können Sie eine grosse Reichweite erreichen. Mit einfachen SEO-Empfehlungen lassen sich bereits mehrere hundert Webseitenbesucher pro Monat generieren – ohne zusätzliche Werbekosten!

Wir empfehlen Schweizer KMUs unser Business Classic Paket für insgesamt CHF 1‘690.- Erstellungsgebühr. Diese Investition zahlt sich langfristig mehrfach aus. Erfahrungsgemäss lassen sich mit unseren Grundempfehlungen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Schnitt rund 200 Besucher pro Monat generieren. Das sind 2‘400 Seitenaufrufe pro Jahr. Mit unsere Webseitenpaket erreichen Sie pro Jahr also 2‘400 potenziellen Neukunden, die sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen interessieren.

Vorbehalt 2: «Ich habe bereits genug zu tun, ich brauche keine Webseite.»


Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Unternehmen Erfolg haben und über eine gute Auftragslage verfügen! Trotzdem, kein Unternehmen kommt an der Notwendigkeit einer Webseite vorbei.

Auch die potentielle Kunden, welche über Empfehlung einer Drittperson an Sie herantreten möchten, werden zuerst im Internet nach Ihrem Unternehmen suchen wollen. Potenzielle Kunden wollen sich immer zuerst einen ersten Eindruck verschaffen und sich unverbindlich über Ihre Produkte oder Dienstleistungen informieren. Eine Webseite bietet potenziellen Kunden den einfachsten Zugang, dies zu ermöglichen.

Wenn Sie über keine Webseite verfügen, haben potenzielle und bestehende Kunden keine Möglichkeit, Ihr Unternehmen näher kennenzulernen. Sie verpassen damit die Chance, sich Ihrer Kundschaft zu präsentieren und auf Ihre Angebote aufmerksam zu machen.

Hier ein klassisches Beispiel aus der Gastronomie: Sie wissen, in welcher Gegend Sie essen wollen oder welche Art von Küche Sie bevorzugen. Es ist naheliegend, sich im Internet über die Vielzahl möglicher Restaurants zu informieren. Restaurants ohne eigene Webseite lassen Sie vermutlich links liegen, denn Sie können sich weder ein Bild des bestehenden Angebots oder der Speisekarte noch von der Einrichtung und Atmosphäre machen. Auch eine schnelle und unkomplizierte Online-Reservation ist in diesem Fall  nicht möglich.

Wir wissen von unseren Kunden, dass Corona die Gastronomiebetriebe finanziell herausfordert wie noch nie zuvor. Gerade in der aktuellen Zeit können Restaurants, die schon vor der Krise den digitalen Weg mit einer Webseite gewählt haben, enorm profitieren. Ein Restaurantkunde von uns konnte mit unserer Unterstützung über seine bestehende WordPress Webseite kurzfristig ein Gutscheinsystem implementieren, was dem Betrieb die Möglichkeit gab, Ertragsausfälle teilweise abzufedern.

Vorbehalt 3: «Ich kenne jemanden der sagte, er könne mir eine kostenlose Webseite erstellen».


Leider sind diese gut gemeinten Offerten aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis meistens eher schlecht als recht, es sei die offerierende Person arbeitet tatsächlich in der Webdesign Branche. Aus unserer Erfahrung müssen wir feststellen, dass solche Gratis-Webseiten mittel- bis langfristig grosse Probleme verursachen, was wiederum zu massiven Mehrkosten führen kann.

Eine professionelle Webseite benötigt einiges mehr als nur ein schönes Design. So müssen u.a. Dateien komprimiert, Ladezeiten optimiert, Schema-Markups erstellt, Bilder skaliert, Backlinks generiert und Inhalte und Metabeschreibungen gut ausgewählt werden, um die Mindestanforderungen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu erfüllen. SEO ist eine matchentscheidende Komponente für eine erfolgreiche und gut besuchte Webseite. Dazu braucht es aber Fachwissen und die Erfahrung eines SEO-Experten, was Gratis-Webseitenanbieter meist nicht zum Gratistarif anbieten können.

Seien Sie deshalb vorsichtig mit nett gemeinten kostenlosen Webdesign-Offerten aus Ihrem Umfeld. Solche Angebote mögen auf den ersten Blick naheliegend und finanziell interessant sein, aber die Anforderungen, Fachkenntnisse und Aufwendungen, die für das Erstellen einer professionellen Webseite notwendig sind, dürfen keinesfalls unterschätzt werden.

Vorbehalt 4: «Unsere Kunden erreichen wir nicht übers Internet.»


Ihre Kunden nutzen keine Computer und kein Internet? Das ist Unsinn, denn es gibt in der Schweiz keine Branchen mehr, die keine digital Kunden besitzt. Heute ist gar eine Mehrheit der Kunden digital aktiv. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich Ihr KMU professionell im Internet präsentiert. Eine Studie aus den USA hat herausgefunden, dass digital versierte Kleinunternehmen:

  • … mehr als doppelt so viel Umsatz pro Mitarbeiter generieren konnten.
  • … ein fast 4x so hohes Umsatzwachstum über die vorherigen Jahre im Vergleich zu nicht digital Unternehmen aufweisen.
  • … eine 3x so hohe Wahrscheinlichkeit besitzen, neue Arbeitsplätze zu schaffen  im Vergleich zum Vorjahr.
  • … über ein durchschnittliches Beschäftigungswachstum verfügen, das mehr als 6x so hoch war wie bei nicht digitalen Unternehmen.

Es ist egal in welcher Branche Sie tätig sind, der digitale Fortschritt beginnt mit einer professionellen eigenen Webseite!

Vorbehalt 5: «In meiner Branche benötigt man keine Webseite! Wir haben ja keinen Online-Shop.»


Das ist ein grosser Irrtum, denn eine Webseite wird nicht nur für Online-Shops benötigt. Gerade Unternehmen im Business-to-Business (B2B) Bereich müssen sicherstellen, von potenziellen Kunden über digitale Kanäle gefunden zu werden. Nur so können sie ihr Angebot präsentieren und Neukunden akquirieren. Eine Webseite schafft Vertrauen und Transparenz. Gerade bei potenziellen Neukunden sind diese 2 Komponenten oft entscheidend für einen Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung.

Die überwiegende Mehrheit unserer Kunden bei KD Webdesign besitzt keinen Online-Shop. Trotzdem konnte jeder einzelne Kunde, auch ohne Online-Shop, von verbesserte digitaler Kundenakquise, besserer Auffindbarkeit und den zahlreichen anderen Vorteilen einer Webseite profitieren!

Auch im Jahr 2020 ist es für Firmen aus sämtlichen Branchen unumgänglich, eine eigene Webseite zu haben. Interessiert?

KD Webdesign hilft Ihnen dabei – professionell, effizient und abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Buchen Sie bei uns noch heute ein kostenloses & unverbindliches Beratungsgespräch und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer neuen Webseite!


Beratungstermin vereinbaren

Teilen Sie diesen Artikel

Share on facebook
Share on linkedin
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on email

Erfahre mehr über Tipps & Tricks der Webbranche

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top